Kleiner Holzzaun mit Gummistiefeln
Entweder man hat schon alte Zaunbretter oder man sägt die aus einer Palette oder anderem Holz entsprechend zu und nagelt sie auf zwei Kanthölzer.
Die Stiefelchen sind mit Dachpappenägeln auf die Lattung genagelt und mit Zeitungspapier gefüllt. Oben rein dann ein Gefrierbeutel, in den man Erde füllt und die Blümchen pflanzt.
Den Rest besorgt dann die Natur, indem sie dem Zaun mit der Zeit eine verwitterte Patina verleiht
Und gleich noch was:
Ein Fadenbild mit Buchstaben.
Das Brett ist aus altem Holz, angepinselt mit Ikea-Lasur in weiß. Für die Buchstaben druckt man sich am besten die Schrift vorab am PC aus und legt sie dann als Schablone auf das Holz. Nun die Nägel einschlagen und erst einmal die Konturen der Buchstaben mit Wolle umwickeln.
Hier an einem Nagel beginnen und das Wollende verknoten. Nach den Konturen kann man innen drin wild (allerdings sieht es gleichmäßiger und schöner aus wenn man eine bestimmte Form einhält) die Formen auswickeln. Am Schluss wieder den Faden abschneiden und verknoten.
Zur Zeit bastle ich sehr gerne. Die Fotos poste ich dann zeitnah hier, wenn ich alles fertig habe. Mein erstes Werk war ein Fotorahmen für das große Fenster in meinem Eingangsbereich.
Bastelanleitung:
Einen Holzrahmen in der gewünschten Größe (hier 40 *60 cm) mit Acrylfarbe bemalen. In die rechte obere, sowie linke untere Ecke jeweils eine Ringschraube (Baumarkt) einschrauben. Weitere Ringschrauben in gewünschten Abständen rechts und links einschrauben und ein Organzaband durchfädeln. Die Blumen (oder Hasen, Ostereier, Weihnachtskugeln...) entweder direkt auffädeln (dann das Band erst nach und nach durch die Ringschrauben fädeln) oder mit kleinen Haken an das Organzaband aufhängen
Zubehör
1 Bilderrahmen naturfarben (ca.50*60cm)(ohne Glas)
9 Tontöpfe (8,5 cm hoch)
weiße Grundierfarbe
Acrylfarbe in hellblau, hellgrün, orange, gelb und lila
starken Bindedraht (ca. 1m)
Bohrmaschine, Pinsel
Materialkosten: ca. € 10-15
Vorgehensweise
Zuerst grundiert man die Tontöpfe in weiß und lässt sie trocknen
in der Zeit kann man den Rahmen außen in hellblau und den Hintergrund in gelb streichen.
Ebenfalls gut trocknen lassen und nach dem Trocknen jeweils 3 Tontöpfe in lila, grün und orange streichen - wieder gut trocknen lassen. Ggf. wiederholen.
Die Tontöpfe zuerst versuchsweise auf dem Rahmen ausrichten, Positionen leicht mit Bleistift markieren und für jeden Topf zwei Löcher bohren
Den Draht durch die Löcher führen, den Topf vorne in eine Schlinge legen und hinten gut zuziehen.
Die Töpfe kann man mit Blumen dekorieren, als Schlüsselhalter benutzen oder .....
Eine kleine Ecke meines Pflanzkastens habe ich als eigenes kleines Gärtchen dekoriert.
Gestern musste unsere Stichsäge Höchstleistungen erbringen. Ich habe mir 2 Schwackebretter aus Eiche gekauft und dort Herzen ausgesägt.
Die ausgesägten Herzen werden jetzt noch verschmälert und glatt poliert und dann auch noch auf den Brettern angebracht. Die Fotos folgen dann.
Diesmal eine sommerliche Deko, auch wenn der Sommer schon fast vorbei ist:
Ein Unterwasserwindlicht
Dazu habe ich eine große Vase genommen, die mit kleinen Steinchen gefüllt, eine etwas kleinere, aber ebenso hohe Vase in die Mitte gestellt und rundrum mit Steinchen, Muscheln und Korallen verziert und mit zwei Aquarienpflanzen bepflanzt.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com