Jari und Maria passiert das Schlimmste, was Eltern geschehen kann: ihre Tochter Amanda wird ermordet. Schnell scheint ein Verdächtiger gefunden, doch Niko schweigt.

 

Der neue Roman von Mattias Edvardsson besticht durch eine Atmosphäre, die es in sich hat. Der Tod Amandas wird in zwei Handlungssträngen erzählt: nach dem Mord und die Zeit davor. Amandas und Nikos Leben als Teenager, das manchmal gar nicht so einfach ist und für mich sehr authentisch erzählt war. Die Zeit nach dem Mord mutet fast als Krimi an, allerdings stehen nicht die Ermittlungen im Vordergrund, sondern die inneren Konflikte der Charaktere.

 

Edvardsson wirft Fragen nach Schuld und Gerechtigkeit auf und zwingt den Leser, sich mit seinen eigenen moralischen Vorstellungen auseinanderzusetzen. Edvardsson webt geschickt eine komplexe Handlung, in der nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Durch die Perspektiven verschiedener Charaktere entfaltet sich ein dichtes Netz von Lügen, Intrigen und verborgenen Motiven. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie der Autor die Psyche der Figuren durchleuchtet und ihre inneren Kämpfe und Abgründe aufzeigt, die teilweise weit in die Vergangenheit reichen.

 

Fazit: Anfangs fand ich es ein wenig schwer mit den vielen Namen klarzukommen, aber bald hatte ich mich eingelesen und konnte der Handlung gut folgen. Und die hat es wirklich in sich.

 

 


Bereits der 4. Roman des Autors den ich begeistert gelesen habe. Dieses Buch besticht durch einen etwas anderen Aufbau. Es ist kein Krimi im klassischen Sinn, dennoch wird in den Todesfällen von Steffen und Regina ermittelt. Dies wird im Buch aber nur durch Verhörprotokolle anklingen lassen.

 

Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Bill, Klara, Jennica, Steffen und Regina. Zuerst hatte ich etwas Probleme mit der Zuordnung und dachte, die Handlungen spielen zeitlich versetzt. Tun sie aber nicht und das machte das ganze Buch noch spannender. Nach und nach enthüllt Edvardsson eine Story, die es in sich hat. Da ist Bill, alleinerziehender Vater, der alles für seine Tochter Sally tun würde, aber in massiven Geldschwierigkeiten steckt. In ihn konnte ich mich wunderbar hineinfühlen.

 

Steven und Jennica mochte ich auch ganz gerne, auch wenn Steven mir mit der Zeit eher suspekt wurde.

 

Der ganze Fall ist mehr als rätselhaft, am Ende führt Edvardsson aber alle Stränge zusammen und erzählt die Geschichte bis zum bitteren Ende, das man zwar mit der Zeit erahnen, doch nie sicher erraten kann.

 

Fazit: eine außergewöhnlich erzählte Story, die von Anfang an in  Bann zieht.